• FIAKE e.V.

  • 中文

  • Aktuell

  • DCJ

  • Kunst-
    reisen

  • Märchen-
    straße

  • Über uns

  • Kontakt
  • Märchenstraße

    Deutsche Märchenstraße
    Streckenverlauf
  • Deutsche Märchenstraße
     

    Entlang der Spuren der Gebrüder Grimm,
    in der Welt der deutschen Märchen umherstreifen,
    den Geburtsort des Rotkäppchens besuchen,
    das Dornröschenschloss mit eigenen Augen sehen,
    kleine Straßen entlang gehen und Gassen erkunden,
    auf Berge steigen und unterhalb die Flüsse sehen:

    Auf der Route der Gebrüder Grimm
    erfährt man die deutschen Märchen am eigenen Leib!

     

    Veranstaltungsort:  Deutsche Märchenstraße (Hanau – Bremen)
    Veranstaltungszeitraum: ca. 10 Tage
    Die Märchen der Gebrüder Grimm sind weltberühmt und auf der ganzen Welt weitverbreitet. Wohl jeder kam in der eigenen Kindheit mit den Märchen der Gebrüder Grimm in Kontakt. Sogar im „Reich der Mitte“ ist die Geschichte vom kleinen Rotkäppchen, das vom bösen Wolf bedroht wird oder das Märchen vom armen Aschenputtel, das sich letztendlich doch gegen seine gemeine Stiefmutter und Stiefschwestern durchsetzen kann, beliebt.
    Der FiAKE e.V. ermöglicht chinesischen Schülern eine ca. 10-tägige Reise entlang der deutschen Märchenstraße, die sie in verwunschene Märchenorte und durch eine einzigartige Landschaft leiten wird.

     

    Streckenverlauf der Märchenstraße

    Im Rahmen der Deutschen Märchenstraße besuchen die chinesische Gruppe zahlreiche verwunschene Märchenorte (Hanau, Steinau an der Straße, Alsfeld, Marburg, Neustadt, Homberg, Kassel, Sababurg, Oberweser, Hameln, Bremen) und legen eine Strecke von über 600km in Deutschland zurück.

    Beginnend im hessischen Hanau – dem Geburtsort der Gebrüder Grimm – führt die Reise weiter in das „Rotkäppchenland“ nach Alsfeld, in welchem die Teilnehmer Einblicke in den Ursprungsort des Märchens „Rotkäppchen“ erhalten werden. Auf den Spuren der Gebrüder Grimm wird die Gruppe weitere wichtige Orte besuchen in welchen die Brüder Grimm für längere Zeit gelebt haben, wie z.B. in Steinau an der Straße, Marburg und Kassel. Über Hameln, wo einst der Rattenfänger mit seiner Pfeife die Ratten der Stadt einfing, führt die Reise zum Endpunkt der Märchenroute nach Bremen. In der Hansestadt Bremen wird die chinesische Gruppe das berühmte Märchen der „Bremer Stadtmusikanten“ hautnah miterleben und einen gebührenden Abschluss für ihren Deutschlandaufenthalt finden.

     

    Ein Wintermärchen - Besuch in Rüdesheim am Rhein

    Rüdesheim am Rhein ist eine märchenhafte Weinstadt im Rheingau und liegt mit dem gegenüberliegenden Bingen am südlichen Tor zum Mittelrheintal. Rüdesheim gehört mit zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Es liegt im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis, am Fuß des Niederwaldes. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und ist eine der bekanntesten Touristen-Attraktionen Deutschlands.


    Am 27.01.2015 kamen drei süße kleine Mädchen von der Schneeflocken Kunstgrundschule aus Harbin, zusammen mit ihrem Lehrer, mit Vereinsvorsitzenden Frau Doktor Huang Mei und mit mir, der Vereinsmitarbeiterin Liu Jing, in das romantische Rüdesheim.

    Der Bürgermeister der Stadt Rüdesheim, Volker Mosler, empfing die Freunde aus China persönlich. Geführt vom Bürgermeister, besuchten die Gäste aus China das wunderschöne Rathaus und kamen desweiteren zum Austausch noch in die Hildesgardisschule. Diese Schule hat eine lange Geschichte, deren Baujahr auf das Jahr 1871 zurückgeführt werden kann. Mit dem Wissen, dass die drei Mädchen aus China singen und tanzen können, hat auch die Schule Vorbereitungen getroffen und für uns eine kleine Bühne aufgebaut, und arrangierte zudem auch einen Besuch in einem deutschen Klassenzimmer, damit sie sich mit den deutschen Kindern austauschen können.
     

    Wir sind alle wunderschöne kleine Pfauen



    Während der Aufführung: Ernsthaft bei der Sache.....



    Besuch eines deutschen Klassenzimmers und Austausch mit den deutschen Kindern



    Nach dem Unterricht gingen die Mädchen aus China zusammen mit ihren deutschen Klassenkameraden in den romantischen Weinbergen spazieren und ließen sich über die Geschichte Rüdesheims etwas erzählen.....

    Persönlicher Empfang und Gruppenfoto des Bürgermeisters mit den Mädchen aus China (zweiter von links: Bürgermeister Volker Mosler)



    Unter einer fröhlichen Stimmung beenden die drei Mädchen aus China diesen Tag der romantischen Märchenreise. Unsere Mitarbeiter sind auch sehr gerührt von der herzlichen Gastfreundschaft der Rüdesheimer. Hier gibts es nicht nur eine beeindruckende Landschaft und romantische Weinberge, sondern auch eine tiefe Freundschaft zwischen den Lehrern und Schülern aus Deutschland und China.