• FIAKE e.V.

  • 中文

  • Aktuell

  • DCJ

  • Kunst-
    reisen

  • Märchen-
    straße

  • Über uns

  • Kontakt
  • Deutsch-Chinesische Jugendtage
     
    Vorstellung
    Archiv

    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2002
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2003
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2004
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2005
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2006
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2007
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2008
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2009
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2010
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2011
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2012
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2013
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2014
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2015
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2016
    Deutsch-Chinesische Jugendtage 2017
  • 8. Deutsch-Chinesische Jugendtage 2009

    Der Fiake e.V. organisierte auch in diesem Jahr die Deutsch-Chinesischen Jugendtage als interkulturelles Treffen, in dessen Rahmen die Nachwuchskünstler vor allen in den Bereichen Musik und Tanz ihr Können auf verschiedenen Berliner Bühnen präsentieren konnten.

    Toleranz und Offenheit gegenüber anderen Kulturen gewinnen durch Globalisierung und international Vernetzung stetig an Bedeutung. Die fast 200 Kinder und Jugendliche die an den 8. Deutsch Chinesischen Jugendtagen vom 15. – 20. Juli in Berlin teilgenommen haben, hatten die Chance erhalten sich mit Gleichaltrigen anderer Nation zu treffen und gemeinsam an den Jugendtagen mitzuwirken. Eine Möglichkeit für jeden von ihnen, sich gegenseitig und auch die Kultur des jeweils anderen kennen zulernen.

    Die Teilnehmergruppen der 8. Deutsch-Chinesischen Jugendtage trafen während der großen Eröffnungsfeier im Freizeit und Erholungszentrum Wuhlheide, dem FEZ, das erste mal aufeinander. Im Tanz- und einen Klavierworkshop, die seit jeher einen wichtigen Bestandteil der Deutsch Chinesischen Jugendtage bilden, und verschiedenen freundschaftlichen Wettbewerben hatten die Jugendgruppen dann die Chance sich kennen zu lernen und Freundschaften zu schließen. In diesem Jahr zum ersten Mal wurde der Versuch unternommen, bei einem Lehreraustausch Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Methodik und Didaktik zu beleuchten.

    Am Samstag trafen sich der Fanfarenzug Marzahn am Brandenburger Tor mit der Akkordeongruppe der Shanghaier Philharmoniker. Nach nur wenigen Augenblicken waren beide Gruppen von hunderten Touristen und Gästen aus aller Welt umringt und das beliebtes Fotomotiv auf dem Pariser Platz. Die Konzerte in St. Jacobi und der Heilig Kreuz Kirche bildeten wie zuvor besondere Veranstaltungshöhepunkte, wo nicht zuletzt die Ausstellung chinesischer Kunst begeisterte.

    Programm der 8. Deutsch-Chinesische Jugendtage 2009

    Freitag, 17.07. im FEZ Berlin
    10:00 – 15:00 Workshops und Musikwettbewerbe
    15:00 – 16:00 Empfang der Gruppenleiter/innen und Ehrengäste
    16:00 – 17:30 Eröffnungsfeier in Theatersaal

    Samstag, 18.07. am Pariser Platz und in der St. Jacobi Kirche
    13:30 – 15:00 Musikshow am Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor
    14:30 – 16:30 Klavierkonzert zum Thema “Chinesische und deutsche Musik “

    Sonntag, 19.07. in der Heilig-Kreuz-Kirche
    16:00 – 17:30 Großes Abschlusskonzert

    Teilnehmende Gruppen

    Chinesische Gruppen

    • Jugendakkordeongruppe der Shanghaier Philharmoniker
    • Klaviergruppe der Haiman Kunstschule aus Shanghai
    • Kindertanzgruppe “Goldene Sonne” aus Chengdu

    Deutsche Gruppen

    • Schulorchester des Schönbuch-Gymnasiums, Holzgerlingen
    • Tanzteam Step by Step e.V. Berlin
    • Fanfarenzug Marzahn, Berlin
    • Jugendorchester Akkorde.on Fire
    • Klavierschüler_innen von Herrn Maria und Herrn Brandner aus Berlin

    Gastgruppe

    • Berlin Wushu Team, Leitung David Török